Informationen zu allen Facetten des Themas "Kinetische Bücher".

Unterschätzte Buchkunst

Um eine eigenständige Buchkategorie „Kinetisches Buch“ zu begründen, ist es notwendig eine entsprechende Definition zu formulieren, die die vielen im Deutschen verwendeten Begriffe wie Spiel-, Klapp-, Zieh-, Stehauf-, Aufstell (bilder)-, Falt-, Karussell- , Panorama-, Steck-, Dreh(-bilder)-, Transformations-, Metamorphosen- und Tunnelbuch sowie dreidimensionales Buch und die aus dem Amerikanischen übernommene Bezeichnung "Pop-up“-Buch einschließt, aber auch nach außen zum reinen Spielzeug oder zum nur illustrierten Buch abgrenzt.

Weiterlesen

Historie

In diesem Beitrag wird die Entwicklung kinetischer Bücher über mehr als 7 Jahrhunderte nachgezeichnet.

Weiterlesen

Papieringeneure

Zuständig für die Papiermechaniken sind die „Paper-engineers“, wie sie seit der Mitte der 1970er Jahre neben den Autoren und Illustratoren in den Titeln und im Impressum der Bücher aufgeführt werden.

Weiterlesen