360° Darstellungen
Beispiele für die Technik der 360° Darstellungen sind in diesem Beitrrag dargestellt.
Karussell-Bücher
Den wohl tiefsten Einblick in das Innenleben von kinetischen Büchern bieten die 360°-Bücher. Rund um den Buchrücken als Achse werden die Buchdeckel zusammengelegt, weswegen man sie auch als Karussell-Bücher bezeichnen kann. Die beiden Buchdeckel können durch Bänder, Druckknöpfe, Magnete, Klettverschlüsse oder Laschen zusammengehalten werden.
Man unterscheidet symmetrische Karussell-Bücher und asymmetrische. Die symmetrischen bilden gleichmäßige vertikale Sektoren, die mit Papierstreifen verbunden sind. Bei 5 und 6 Sektoren spricht man entsprechend der Aufsicht auch von "Sternbüchern". (Bsp.:Cinderella, Dornröschen, Krenn's). Es gibt aber auch Karussell-Bücher mit 3 oder 4 gleichen Sektoren (Pagemaker, Hänsel und Gretel). Die einzelnen Sektoren können als wechselnde Theaterszenen genutzt werden (Gauchel), als fortlaufende Geschichte(Weihnachtsgeschichte) oder als Dekoration, die sich sogar am Weihnachtsbaum drehen kann(Weihnachtskarussell).
Die einzelnen Seiten der Karussells sind an ihren äußeren Rändern mit Papierstreifen oder faltbaren Pappebenen verbunden. Nicht ganz treffend, werden die Karussellbücher auch als „Peepshow Books“ oder „Panorama“ –Bücher bezeichnet.
Durch das Aufklappen können sich 3 bis 6 vertikale Sektoren ergeben, die in 1 – 4 horizontal sich ausfaltende Ebenen gegliedert sein können. Oft sind die Ebenen mit kleinen Zusatzfiguren bespielbar. Durch die in den einzelnen Sektoren eingefügten Zwischenelemente und Kulissenteile, die bis zu fünffach in der Tiefe gestaffelt sein können, wird neben der optischen noch eine räumliche Perspektive erreicht. Bei bespielbaren Karussell-Büchern können die Zwischenwände zu öffnende Türen und Fenster oder auch ausklappbare Möbel enthalten.